
Neues Dreigestirn
Schmalzloch hat wieder ein Dreigestirn: Schlempenkönigin Anja II. (Mollenhauer), Prinzessin Jessica II. (Walter) und Prinz Jan II. (Schillinger).

111 Jahre Umzug 2025
Die Narrenzunft „Schmalzloch“ Hörden ist auf der Suche nach Historischem. 1914, also im kommenden Jahr vor 111 Jahren, gab es den ersten (historisch belegbaren) Umzug.

Turniersieg in Ettlingen
Einen Einstand nach Maß gab es für die Tanzgarde. Die Murgspatzen holten sich in Ettlingen den Sieg und die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften.

Neue Trainingsanzüge
Zum Start der neuen Turnierkampagne 2024 2025 erhielten unsere Turniergruppen neue Trainingsanzüge. Im Rahmen unseres Trainingswochenendes mit abschließendem Vortanzen konnten diese zum 1. Mal präsentiert werden.

Narrensicher zum Umzug
Ab sofort sind auf dieser Homepage Anmeldungen für den Schmalzlocher Fasentumzug möglich. Er findet wie immer am Fasentsonntag, diesmal am 2. März 2025 statt.

Jahreshauptversammlung 2024
Die Narrenzunft ist weiterhin gut aufgestellt und geht total entspannt in die neue Kampagne. Motto: Fasent tut gut. Mehr zu "Schmalzloch Life Balance" gibt es bald auf dieser Homepage.

Trainingsstart unserer Garden
Am Dienstag, den 09. April starten unsere Garden in die neue Kampagne, seid dabei !

Dritter Platz in Deutschland
Dritter Platz bei den Deutschen Meisterschaften: Murgspatzen und Trainerteam freuen sich über den tollen Erfolg auf der Bühne der Lanxess-Arena in Köln.

3. Platz bei den Süddeutschen
Die Murgspatzen der Narrenzunft „Schmalzloch“ Hörden stehen nach dem dritten Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften jetzt auf der Bühne der Lanxess-Arena in Köln.

Turnier Völklingen
Zum letzten Qualifikationsturnier ging es für die Spatzen und die Flößer ins saarländische Völklingen.

Umzug 2024
Petrus muss ein Schmalzlocher sein. Nach viel Regen in den vergangenen Tagen blinzelte pünktlich zum Umzug die Sonne durch die Wolken. Alle erlebten eine heldenhafte Fastnacht.
Narrenbaumtaufe 2024
Aus dem Narrenbaumstellen ist die Narrenbaumtaufe geworden. Viel närrisches Fußvolk stellte sich bei der Zeremonie am Flößerbrunnen ein. Anschließend ging´s zum Schlempelmarkt.
Seite 2 von 10