Dritte Quali

Riesige Freude bei der Narrenzunft „Schmalzloch“ Hörden: Die Tanzgarde wird bei den Süddeutschen Meisterschaften am 22. und 23. März 2025 in Saarbrücken dreimal am Start sein. Die Junioren, die Murgperlen, belegten beim letzten bundesoffenen Qualifikationsturnier des Bund Deutscher Karneval im saarländischen Völklingen den dritten Platz im Schautanz und holten sich gleichzeitig verdientermaßen die Fahrkarte für das deutsche Halbfinale. Der Tanz „Komm mit in unsere Welt“ wird in der Saarlandhalle ebenso auf der Bühne stehen, wie die Tänze der Murgspatzen. Diese hatten sich bekanntlich bereits im Marschtanz und im Schautanz für das Halbfinale qualifiziert.
In Völklingen belegten die „Spatzen“ als Stinktiere den zweiten Platz und können sich Hoffnungen auf eine Finalteilnahme machen. Die Deutsche Meisterschaft findet am 29. und 30. März in Hannover statt. Die Flößergarde kam mit „Von der Muße geküsst“ auf Rang 10.
Alle drei Gruppen zeigten im Marschtanz weitere Leistungssteigerungen. Die „Spatzen“ verfehlten das Treppchen und landeten auf Platz vier. Die „Perlen“ belegten den elften Rang und die Flößer“ wurden 13.
Neueinsteiger/innen sind bei der Tanzgarde im Übrigen willkommen. Am Samstag, 12. April, gibt es in der Flößerhalle ein Schnuppertraining für alle Gruppen. Die Zeiten: Minis (4 bis 5 Jahre) von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr, Küken und Spatzen (6 bis 10 Jahre) von 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr, Perlen (11 bis 14 Jahre) von 13 Uhr bis 14.30 Uhr und die Flößer (ab 15 Jahre) von 14.45 Uhr bis 16.15 Uhr. Eltern dürfen gerne mitkommen und zusehen. Die Trainerinnen der Tanzgarde stehen für alle Fragen bereit.
Wer an diesem Tag der Offenen Tür keine Zeit hat, kann auch gerne im ganzjährig stattfindenden Training vorbeischauen. Los geht´s am Dienstag, 15. April. Küken (6 Jahre) 17 bis 18.30 Uhr in der Flößerhalle. Spatzen (7 bis 10 Jahre) 17 bis 19 Uhr in der Flößerhalle, Perlen (11 bis 14 Jahre) 18 bis 20 Uhr in der Grundschule. Flößer (ab 15 Jahren) 20 bis 22 Uhr in der Flößerhalle. Die Minis (4 bis 5 Jahre) starten am Freitag, 25. April, von 17 bis 18.30 Uhr in der Grundschule.
Alle Infos und die Kontaktdaten gibt es hier.